es2534de — Organisation Release
100 Stunden Astronomie
16. September 2025
ESO Supernova nimmt an einem 100-stündigen Marathon astronomischer Veranstaltungen und Aktivitäten teil, die auf der ganzen Welt stattfinden.
„100 Stunden Astronomie“ ist ein jährliches globales Fest, das vom Office for Astronomy Outreach (OAO) organisiert wird und Menschen jeden Alters und jeder Herkunft einlädt, zusammenzukommen und sich mit dem Nachthimmel zu verbinden – und mit der Wissenschaft, die uns hilft, ihn zu verstehen. In diesem Jahr arbeitet die OAO mit der International Planetarium Society (IPS) zusammen, um im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung auch das 100-jährige Jubiläum des Planetariums zu feiern.
Von pulsierenden Städten bis in die entlegensten Winkel der Welt bringt diese Veranstaltung Astronomie näher. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten möchte „100 Stunden Astronomie“ Neugier wecken, die gemeinsame Erforschung des Kosmos fördern und uns alle dazu einladen, über unseren Platz im Universum nachzudenken.
Von Donnerstag, dem 2. Oktober, bis Sonntag, dem 5. Oktober 2025, bieten Observatorien, Planetarien und Astronom:innen weltweit eine Reihe spannender Aktivitäten an, sowohl online als auch vor Ort. Um eine Veranstaltung in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie die Website von „100 Stunden Astronomie“.
Natürlich ist auch die ESO Supernova mit von der Partie. Sowohl am Freitag, den 3. Oktober, als auch am Samstag, den 4. Oktober, haben wir jeweils bis 20:00 Uhr geöffnet. Am Freitag gibt es zusätzlich zur Planetariumsshow „Welten jenseits der Erde“ um 17:00 Uhr um 18:30 Uhr auch die Live-Planetariumsshow „Der Herbstnachthimmel“ auf Deutsch. Für alle, die mehr über die ESO erfahren möchten, bieten wir gerne eine öffentliche Führung durch den ESO-Hauptsitz an – eine Führung, die normalerweise nur für private Gruppen verfügbar ist.
Weitere Informationen
Die Internationale Astronomische Union (IAU) ist die internationale astronomische Organisation, die rund 13.000 renommierte Astronom:innen aus aller Welt vereint. Ihre Mission ist es, die Astronomie in all ihren Aspekten, einschließlich Forschung, Kommunikation, Bildung und Entwicklung, durch internationale Zusammenarbeit zu fördern und zu schützen. Die IAU dient zudem als international anerkannte Autorität für die Benennung von Himmelskörpern und deren Oberflächenmerkmalen. Die 1919 gegründete IAU ist die weltweit größte Berufsorganisation für Astronom:innen.
Das IAU Office for Astronomy Outreach (OAO) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Internationalen Astronomischen Union (IAU) und des National Astronomical Observatory of Japan (NAOJ). Die Mission des OAO besteht darin, Astronomie durch frei zugängliche astronomische Informationen und hochwertige Astronomiekommunikation für alle zugänglich zu machen. Das OAO verwaltet das Netzwerk der IAU National Outreach Coordinators (NOCs), die diese Mission im Rahmen der OAO-Initiativen zur Öffentlichkeitsarbeit weltweit umsetzen. Durch eine Reihe von Weiterbildungsprogrammen stellt das OAO sicher, dass Astronomiekommunikator:innen Zugang zu den Ressourcen und Schulungen erhalten, die sie benötigen, um ihre Communities optimal zu unterstützen.
Die International Planetarium Society (IPS) ist ein weltweiter Verband von Planetariumsexpert:innen. Ihre fast 500 Mitglieder stammen aus 50 Ländern und repräsentieren Schulen, Universitäten, Museen und öffentliche Einrichtungen. Ziel der IPS ist es, den Ideenaustausch durch Konferenzen, Publikationen und Networking zu fördern. Ihre Vision ist es, eine kreative und unterstützende Ressource für Innovation, Fortschritt und Zusammenarbeit zwischen Planetarien zu sein. Ihre Mission ist es, der Planetariumsgemeinschaft berufliche Weiterbildung, naturwissenschaftliche Bildung und Geisteswissenschaften, innovative Ideen und Partnerschaften zu ermöglichen, um die Wertschätzung unseres Universums weltweit zu steigern. Sie schätzen Wissenschaft als Wissensquelle, Inklusion und Respekt für Kulturen, Offenheit für neue Ideen, exzellenten Service und Führungsqualitäten in Ihrem Bereich.
Kontaktinformationen
ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
Garching b. München, Germany
Tel: 08932006900
E-Mail: supernova@eso.org
Über die Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr.: | es2534de |