es2524de — Organisation Release
Science in School: Ausgabe 73 jetzt erschienen
16. Juni 2025
Die neueste Ausgabe des kostenlosen digitalen Magazins Science in School ist jetzt verfügbar. Die europäische Zeitschrift für Lehrkräfte im Bereich der Naturwissenschaften bietet Informationen über die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft, Unterrichtsmaterialien, Projektvorschläge, Interviews mit engagierten Menschen aus der Wissenschaft und Lehrkräften, Buchrezensionen und viele andere nützliche Ressourcen. Ihr Ziel ist die Förderung der Naturwissenschaften in Schulen, indem es den Dialog zwischen Lehrkräften und Personen in der Wissenschaft sowie im Umfeld der naturwissenschaftlichen Ausbildung in Europa fördert.
In der 3. Ausgabe des Jahres 2025 haben wir wieder eine Sammlung von Artikeln zusammengestellt: Entdecke das Bildungsprogramm Girls Go Circular, das Konzepte aus der Kreislaufwirtschaft ins Klassenzimmer bringt und die Schüler:innen beim Erweb von wichtigen digitalen, unternehmerischen und nachhaltigen Kompetenzen unterstützt. Wissenschaftliche Experimente müssen nicht teuer sein! Zu diesem Thema haben wir eine Reihe von Artikeln zusammengestellt, die kostengünstige Experimente mit Alltagsmaterialien für budgetfreundliches und praxisbezogenes Lernen vorstellen.
Das Jahr 2025 ist das Interantionale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologien. Auch dazu haben wir ein paar passende Artikel: Tauche ein in die faszinierende Welt des Quantencomputers. Entdecke die physikalischen Grundlagen dieser bahnbrechenden Technologie und erfahre, wie sich die Computerwelt verändern könnte. Nach dieser Einführung geht es weiter mit Spitzenforschung zu Perowskiten und ihr Potenzial zur Förderungvon Quanteninnovationen.
Auch Unterrrichtsaktivitäten gibt es zu finden: Verwandle Kaffeeabfälle durch chemische Analyse ihres Nährstoffpotenzials für das Pflanzenwachstum in ein Experiment zur Kreislaufwirtschaft. Kombiniere mit Hilfe des Cyanoprintings die Kunst mit der Chemie zu einer STEAM-Aktivität, die auch das Lernen in der Gruppe fördert. Erforsche die Eigenschaften von Schallwellen mit einfachen Robotikexperimenten und gib dem Klang einen neuen Dreh. Oder erzeuge erstauniliche, farbige Strudel durch Elektrolyse in einem Magnetfeld.
Science in School wird von EIROforum herausgegeben, einer Kooperation von acht europäischen, länderübergreifenden Organisationen, darunter der ESO, zur naturwissenschaftlichen Forschung. Die Zeitschrift behandelt den naturwissenschaftlichen Unterricht im europäischen Kontext und über alle Disziplinen hinweg. Sie beleuchtet interessante Themen zu Lehrmethoden und aktueller Forschung. Manuskripte für zukünftige Beiträge sind willkommen, sowohl von Wissenschaftlern, die einen Einblick in ihr Arbeitsfeld geben wollen, als auch von Lehrern oder anderen Ausbildenden, die über innovative Lehrmethoden zur Darstellung naturwissenschaftlicher Themen berichten wollen. Die Richtlinien für Einsendungen finden Sie hier.
Zahlreiche Artikel und deren Übersetzungen in verschiedene europäische Sprachen sind online verfügbar. Wenn Sie dabei helfen möchten, Science in School-Artikel in Ihre Sprache zu übersetzen und online zur Verfügung zu stellen, lesen Sie bitte die Hinweise auf der Science-in-School-Webseite.
Weitere Informationen
Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist eine Kooperation der Europäischen Südsternwarte (ESO) mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das Gebäude ist eine Schenkung der KlausTschira Stiftung (KTS). Die Einrichtung wird von der ESO betrieben.
EIROForum
Das Forum der Europäischen Zwischenstaatlichen Forschungsorganisation, EIROForum, bringt acht der größten europäischen Forschungsorganisationen zusammen. Die acht EIROforum-Organisationen verfügen über umfangreiche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung und Management großer, internationaler Infrastrukturen, Einrichtungen und Forschungsprogramme.
Es ist die Mission des EIROforums, die Ressourcen, Einrichtungen und das Fachwissen seiner Mitgliedsorganisationen zu bündeln, um die europäische Wissenschaft dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Durch die Förderung eines inspirierenden naturwissenschaftlichen Unterrichts motiviert und ermutigt EIROforum junge Menschen, sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, und zeigt ihnen, dass Naturwissenschaften eine lohnende Karriere sind.
Links
Dies ist eine Übersetzung der ESO-Supernova-Pressemitteilung es2524.Über die Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr.: | es2524de |