Was ist das ELT?

Credit: ESO/L. Calçada/ACe Consortium

In wenigen Jahren wird das größte Teleskop, das es jemals gab, sein „Auge“ auf den Himmel richten. Der 39-Meter-Spiegel des Extremely Large Telescope ist in etwa so groß wie alle Spiegel der derzeit existierenden professionellen optischen Teleskope zusammengenommen.

Stern des Südens: Das ELT ist von seiner Größe her verfleichbar mit der Allianzarena, Stadion und Heimat des FC Bayern München.
Credit: ESO/L. Calçada
David und Goliath: Neben der Kuppel des zukünftigen Extremely Large Telescope werden die Hauptteleskope des Very Large Telescope der ESO am nahe gelegenen Paranal klein wie Zwerge wirken.
Credit: ESO
Kahler Berg: So sah der Cerro Armazones im Jahr 2011 aus, bevor der 3064 Meter hohe Gipfel abgeflacht wurde, um eine Plattform für den Bau des ELT zu schaffen.
Credit: ESO/S. Brunier

Noch bevor das Very Large Telescope fertiggestellt war, arbeiteten europäische Wissenschaftler und Ingenieure bereits an Plänen für ein noch größeres Teleskop. Das Extremely Large Telescope (ELT) wird mit einem segmentierten 39-Meter-Spiegel das Universum bei sichtbaren und infraroten Wellenlängen untersuchen. Vorbereitende Arbeiten für den Bau des ELT sind am Cerro Armazones, in der Nähe des Paranal-Observatoriums im Norden Chiles, bereits in vollem Gang. Ausgestattet mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Instrumenten, wird das ELT Europas Rolle in der Astronomie weiter stärken.

Spiegelmodell: Beim Tag der offenen Tür der ESO im Jahr 2011 bauten Besucher mit Sechsecken aus Karton den segmentierten 39-Meter-Spiegel des ELT nach.
Credit: ESO
Heimatland: Das ELT wird auf dem Cerro Armazones in Chile gebaut – in direkter Nachbarschaft zum bereits existierenden Paranal-Observatorium.
Credit: ESO

Bestimmt kennst du das Gefühl: Wenn du eine Sandburg gebaut hast, muss die nächste noch größer werden. Das ist auch bei Teleskopen so. Daher baut die ESO gerade das größte Teleskop der Welt. Sein Spiegel ist fast halb so groß wie ein Fußballfeld.