Was ist ein Exoplanet?

1995 wurde der erste Planet entdeckt, der einen anderen sonnenähnlichen Stern umkreist. Seitdem wurden Tausende weitere dieser Exoplaneten gefunden. Unser Sonnensystem ist also nicht einmalig.
Extrasolare Planeten – kurz Exoplaneten – sind Planeten, die andere Sterne als unsere Sonne umkreisen. Astronomen haben seit Jahrhunderten über ihre Existenz spekuliert. Der erste Planet um einen sonnenähnlichen Stern wurde jedoch erst 1995 entdeckt. Mittlerweile ist eine große Vielfalt an Exoplaneten bekannt. Astronomen nutzen meist indirekte Methoden, um sie aufzuspüren – nur einige Exoplaneten wurden direkt beobachtet. Es hat sich herausgestellt, dass mehr als 50 Prozent aller Sterne von einem oder sogar mehreren Planeten umgeben sind. Ob sie unserem Heimatplaneten ähneln, ist dabei eine andere Frage.


Acht Planeten umkreisen die Sonne. Einer davon ist die Erde. Die Sonne ist aber nur ein Stern unter Milliarden anderer Sterne, und viele von diesen haben eigene Planeten. Diese Planeten werden Exoplaneten genannt.