Das Bildungsprogramm 2023
Buchungen/Nachfragen für das Bildungsprogramm sind für Termine bis zum 22. Dezember 2023 möglich.
Bitte beachten Sie, dass unsere Workshops schon alle ausgebucht sind, d.h. wir können bis Ende 2023 keine Workshops mehr anbieten! Termine für 2024 sind noch nicht buchbar!
Führungen und der Besuch einer Planetariumsshow sind weiterhin möglich - näheres auf dieser Webseite.
COVID-19 Vorkehrungen: Wir bitten Sie weiterhin, trotzdem sich die COVID-19-Situation entspannt hat, die ESO Supernova nicht zu besuchen, falls Sie positiv auf COVID-19 getestet wurden, sich unwohl fühlen oder in engem Kontakt mit einer Person mit COVID-19 gestanden haben.
Weiter unten finden Sie Informationen darüber, wie Sie eine Planetariumsshow und/oder eine Führung und/oder einen Workshop für Ihre Kindergartengruppe oder Schulklasse buchen können.
Das Bildungsprogramm an der ESO Supernova.
Die Lehre der Astronomie befasst sich mit einer der ältesten Natur- und Kulturwissenschaften. Sie nutzt die modernsten und beeindruckendsten Technologien von heute, um einige der ältesten Fragen wie "Wie hat alles angefangen - wird es jemals enden?" oder "Sind wir allein?" zu entschlüsseln. Im Hinblick auf die naturwissenschaftliche Bildung im Allgemeinen kann die Astronomie als ein Türöffner fungieren, der den Zugang für alle MINT-Fächer ermöglicht. Das Bildungsprogramm an der ESO Supernova, die Fortbildungen für Lehrkräfte und die Materialien sind darauf ausgerichtet, die Faszination und Freude an der Wissenschaft zu fördern, zum Entdecken und selbstbestimmten Lernen in Teams zu ermutigen und die Leidenschaft der ESO Supernova für unser Universum mit allen zu teilen.
Fortbildungen für Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte

Die Naturwissenschaften und die Gesellschaft sind sich schnell entwickelnde Themenfelder. Gleiches gilt für die naturwissenschaftliche Bildung. Die ESO Supernova unterstützt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte dabei, sich über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen in Astronomie und Technik auf dem Laufenden zu halten, indem es Hands-On Fortbildungen zu diesen Themen anbietet. Pädagogen und Lehrkräfte vom Kindergarten bis zur 12. (13.) Klasse erfahren dabei nicht nur das Neueste aus der aktuellen Forschung, sondern entdecken auch, wie Sie dies auf zeitgemäße und nachhaltige Weise in den Unterricht übertragen können. Mehr darüber, welche Fortbildungen die ESO Supernova speziell für Sie anbietet und über vergangene und zukünftige Lehrerfortbildungen finden Sie hier.
Programm für Schul- und Kindergartengruppen

Die Astronomie ist eine äußerst interdisziplinäre Wissenschaft, die alle in der Schule unterrichteten Naturwissenschaften, aber auch Mathematik, Informatik und andere Fächer einschließt. Wir nutzen das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Astronomie als Antrieb für den Erwerb einer naturwissenschaftlichen Grundbildung. Wir haben Lehrplaninhalte in einen astronomischen Kontext gestellt, Hands-on-Workshops, Planetariumsshows und Ausstellungsführungen konzipiert und so einzigartige Lernmöglichkeiten geschaffen, um Wissenschaft wie ein Wissenschaftler zu erleben - für Kindergarten- und Schulgruppen kostenlos!
Unser Ziel ist es, die Neugier für die Wissenschaft zu wecken und junge Menschen dazu zu ermutigen, über den Tellerrand zu schauen und zu kritschem und eigenständigem Denken anzuregen, indem wir Schulwissen mit modernen Anwendungen in Astronomie und Technik verbinden. Das Bildungsprogramm nutzt als Lernkonzept das forschende Lernen (inquiry based learning) und verwendet selbst entwickelte Hands-On Workshops, die leicht in der Schule oder zu Hause nachgemacht oder weiterentwickelt werden können. Wir fördern das Prinzip der Gleichberechtigung und Chancengleichheit, insbesondere in Bezug auf Bildung und Lernmöglichkeiten - aus diesem Grund ist das Bildungsprogramm für Schulklassen und Kindergartengruppen kostenlos. Für Kindertagesstättengruppen, Horte und Ferienprogramme können wir leider keine Workshops anbieten.
Bislang haben mehr als 30000 Kinder und Jugendliche (K-12) an unserem Bildungsprogramm teilgenommen. Dabei waren auch mehr als 3500 Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die die Initiative ergriffen haben, mit ihren Klassen auf Exkursion an einen außerschulischen Lernort zu gehen. Solche besondere Aktivitäten fördern die Motivation, die Neugier und das Interesse an den MINT-Fächern und können im Hinblick auf das naturwissenschaftliche Verständnis helfen, den Groschen fallen zu lassen.
Was ist das Bildungsprogramm?
Abhängig davon, wie viel Zeit Sie für den Besuch der ESO Supernova haben und wie groß Ihre Gruppe ist, können wir das Bildungsprogramm auf die Interessen der Gruppe abstimmen.
Das vollständige Bildungsprogramm besteht aus
- einer altersgerechten Führung durch die 2200 Quadratmeter große Ausstellung, die alle Facetten der Astronomie und der erdgebundenen Teleskoptechnik abdeckt (30 min für Kindergärten, 60 min für Schulen) oder einer Führung durch das ESO-Hauptquartier (60 min für Teilnehmer ab 10 Jahren und max. 25 Personen) (mehr über Führungen)
- eine Planetarium-Show incl. einer Erklärung des aktuellen Nachthimmels (45 min für Kindergarten, 60 min für Schulen)
- ein altersgerechter Workshop
Aber auch die Buchung von Teilen davon (z.B. nur eine Planetariumsshow) ist möglich.

Einschränkungen
- Wir können leider keine Workshops für Einzelpersonen, Geburtstagsfeiern, Kita-Gruppen, Horte oder Ferienprogramme anbieten.
- Das Bildungsprogramm wird nur von Mittwoch bis Freitag angeboten, nicht aber an Feiertagen.
- Workshops und Führungen sind auf eine maximale Gruppengröße von 30 Personen (ESO Hauptquartier: max. 25 Personen) begrenzt. Wir können leider keine parallelen Workshops oder Führungen anbieten, auch direkt hintereinander können wir diese nicht durchführen.
- Planetariumsvorstellungen können bis zu einer maximalen Gruppengröße von 109 Personen nachgefragt werden (wenn sonst niemand sonst diese Planetariumsvorstellung gebucht hat). Bitte beachten Sie, dass Sie trotzdem genügend Aufsichtspersonen (1 Person pro 10 Kinder/Jugendliche) mit einplanen.
Kosten
Mittwoch bis Freitag: Alle Teile des Bildungsprogramms sowie der Eintritt in die ESO Supernova sind kostenlos. Spenden sind sehr willkommen.
Wochenende: Führungen im Rahmen des Bildungsprogramms und Workshops sind nicht möglich. Planetariumsshows kosten 5 Euro pro Person.
Termine & Buchung
-
Planetarium Show:
Schauen Sie im Online-Kalender der ESO Supernova nach, ob an Ihrem Wunschtermin eine Planetariumsshow mit genügend freien Plätzen stattfindet. Steht an Ihrem Wunschtermin keine Show im Programm, können wir in den meisten Fällen eine Show um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 15:30 Uhr einplanen, wenn nicht parallel dazu eine andere Veranstaltung (z.B. Führung oder Workshop) stattfindet. Nutzen Sie das Buchungsformular unten, um für Ihre Gruppe eine Planertariumsshow zu buchen. Durch Angabe des Datums und Zeitraums Ihres Besuchs wird klar, welche Show Sie besuchen möchten bzw. ob wir eine weitere Show einplanen müssten. Die maximale Anzahl teilnehmender Personen ist durch die maximal buchbaren Plätze vorgegeben.
-
Führungen:
Wenn Sie an einer Führung teilnehmen möchten, sehen Sie bitte im Online-Kalender der ESO Supernova nach, ob an Ihrem Wunschtermin schon eine Führung geplant ist oder ob Ihre Führung mit einer gleichzeitig stattfindenden Planetariumsshow überlappt. Dann wäre keine Führung möglich. Ansonsten können wir in der Regel eine einstündige Führung um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 15:30 Uhr für Ihre Gruppe einplanen (die Anzahl der Teilnehmer sollte 30 nicht überschreiten, ESO Hauptquartier: max. 25 Personen). Nutzen Sie das Buchungsformular unten, um für Ihre Gruppe eine Führung zu buchen.

-
Workshops:
Workshops sind nur an den Terminen möglich, die in der untenstehenden Terminliste für Kindergarten & Grundschule bzw. für weiterführende Schulen ab Klassenstufe 5 aufgeführt sind. Termine, die in der entsprechenden Terminliste nicht zu finden sind, können nicht gebucht werden. Das gilt auch für Termine, die weiter in der Zukunft liegen. Sobald diese Termine freigegeben sind, wird dies im Bildungs-Newsletter veröffentlicht. Falls Sie neben einem Workshop auch noch eine Planetariumsveranstaltung und/oder eine Ausstellungsführung buchen möchten, versichern Sie sich, das noch genügend Plätze im Planetarium frei sind bzw. wir an diesem Tag noch eine Führung durchführen können (siehe vorangehende Punkte oben). Die Anzahl der Teilnehmer an einem Workshop sollte 30 nicht überschreiten. Wir können leider keine parallelen Workshops anbieten, auch direkt hintereinander können wir diese nicht durchführen. Nutzen Sie das Buchungsformular unten, um für Ihre Gruppe die entsprechenden Aktivitäten zu buchen.Bitte beachten Sie, dass unsere Workshops schon alle ausgebucht sind, d.h. wir können bis Ende 2023 keine Workshops mehr anbieten!
Wichtige Hinweise:
- Unsere Ausstellungsfläche ist mit 2200 Quadratmetern sehr groß und die Planetariumsvorstellungen werden nicht nur von Ihrer Klasse/Gruppe besucht. Um der Aufsichtspflicht nachkommen zu können, erwarten wir deshalb pro 10 Kinder/Jugendliche je eine Begleitperson.
- Bitte planen Sie bei allen Aktivitaten ausreichend Pausen ein.
- Wir sind nur ein kleines Team, das sich um ca. 9000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr kümmert. Wir versuchen Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten. Trotzdem kann es bis zu einer Woche dauern, bis wir Ihnen eine Antwort schicken können.
- Abonnieren Sie unseren Bildungsnewsletter um auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten zu bleiben.