Das Bildungsprogramm 2025

Das kostenlose Bildungsprogramm der ESO Supernova richtet sich an

Kindergartengruppen,

Grundschulklassen

und Klassen von weiterführenden Schulen.

Bitte klicken Sie auf die entsprechende Bildungseinrichtung um zur Buchungsanfrage für diese Bildungseinrichtung weitergeleitet zu werden.

Buchungen/Nachfragen für das Bildungsprogramm sind für Termine bis zum 31. Juli 2025 möglich.

Das Bildungsprogramm an der ESO Supernova.

Die Lehre der Astronomie befasst sich mit einer der ältesten Natur- und Kulturwissenschaften. Sie nutzt die modernsten und beeindruckendsten Technologien von heute, um einige der ältesten Fragen wie "Wie hat alles angefangen - wird es jemals enden?" oder "Sind wir allein?" zu entschlüsseln. Im Hinblick auf die naturwissenschaftliche Bildung im Allgemeinen kann die Astronomie als ein Türöffner fungieren, der den Zugang für alle MINT-Fächer ermöglicht. Das Bildungsprogramm an der ESO Supernova, die Fortbildungen für Lehrkräfte und die Materialien sind darauf ausgerichtet, die Faszination und Freude an der Wissenschaft zu fördern, zum Entdecken und selbstbestimmten Lernen in Teams zu ermutigen und die Leidenschaft der ESO Supernova für unser Universum mit allen zu teilen.

Fortbildungen für Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte

Reach up for the stars

Die Naturwissenschaften und die Gesellschaft sind sich schnell entwickelnde Themenfelder. Gleiches gilt für die naturwissenschaftliche Bildung. Die ESO Supernova unterstützt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte dabei, sich über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen in Astronomie und Technik auf dem Laufenden zu halten, indem es Hands-On Fortbildungen zu diesen Themen anbietet. Pädagog*innen und Lehrkräfte vom Kindergarten bis zur 13. Klasse erfahren dabei nicht nur das Neueste aus der aktuellen Forschung, sondern entdecken auch, wie Sie dies auf zeitgemäße und nachhaltige Weise in den Unterricht übertragen können. Wenn Sie uns im Rahmen eines Fachschaftstags oder Schulinternen Lehrerfortbildung besuchen möchten, schreiben Sie an education@eso.org. Informationen über ganz- oder mehrtägige Fortbildungen erhalten Sie durch unseren Bildungsnewsletter

Programm für Schul- und Kindergartengruppen

Jährlich nehmen mehr als 11 000 Kinder und Jugendliche (K-13) und mehr als 1100 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an unserem Bildungsprogramm teil. Das kostenlose Bildungsprogramm der ESO Supernova richtet sich an Kindergärten und Schulen, die unser Angebot im Rahmen des Unterrichts oder der Bildungsarbeit im Kindergarten in Anspruch nehmen möchten. Wenn Ihre Einrichtung zum Elementarbereich, Primarbereich, Sekundarbereich I oder II zählt (kein Hort, keine Musik-, Sprach-, oder Volkshochschule, kein Ferienprogramm), dann erfahren Sie hier, wie Sie das kostenlose Bildungsprogramm buchen können.

Bildungsprogramm
Die drei Säulen des Bildungsprogramms: Führungen, Planetariumsshows und Workshops. Credit: ESO/M. Zamani/P. Horálek

Was umfasst das Bildungsprogramm?

Das Bildungsprogramm umfasst:

  • altersgerechte Führungen durch die 2200 Quadratmeter große Ausstellung, die alle Facetten der Astronomie und der erdgebundenen Teleskoptechnik abdeckt (30 min & max. 25 Kinder für Kindergärten, 45 - 60 min & max. 30 Kinder für Schulen) oder durch das ESO-Hauptquartier (60 min für Teilnehmer ab 10 Jahren und max. 25 Schüler*innen)
  • Planetarium-Shows incl. einer Erklärung des aktuellen Nachthimmels (45 min für Kindergarten, 60 min für Schulen)
  • Altersgerechte Workshops, in denen die Teilnehmenden in Kleingruppen zu naturwissenschaftlichen Themen experimentieren. (45 min für Kindergarten, 60 – 90 min für Schulen)

Bitte Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Besuchs die Dauer der Aktivitäten und die Notwendigkeit von Pausen zwischen den Aktivitäten. Deswegen bieten wir alle drei Teile des Bildungsprogramms nur denjenigen Gruppen an, die einen ganzen Tag bei der ESO Supernova verbringen. Gruppen, die uns nur den Vormittag oder den Nachmittag lang besuchen, bieten wir bis zu zwei Teile des Bildungsprogramms an.     

Einschränkungen

  • Das Bildungsprogramm wird nur von Mittwoch bis Freitag angeboten, nicht aber an Feiertagen.
  • Workshops und Führungen sind auf eine maximale Gruppengröße von 30 Personen (ESO Hauptquartier: max. 25 Personen) begrenzt. Wir können nur einen Workshop und eine Führung pro Tag anbieten.
  • Der Besuch einer Planetarium-Show ist von der Anzahl noch freier Plätze abhängig. Aus Sicherheitsgründen können wir nur so viele Personen ins Planetarium lassen, wie freie Plätze zur Verfügung stehen.
  • Um der Aufsichtspflicht, auch im Planetarium, nachkommen zu können, müssen pro 10 Kinder/Jugendliche mindestens 1 Begleitperson eingeplant werden.

Kosten

  • Mittwoch bis Freitag: Alle Teile des Bildungsprogramms sowie der Eintritt in die ESO Supernova sind kostenlos. Spenden sind sehr willkommen.
  • Wochenende: Nur der Besuch einer Planetarium-Show für 6.50 Euro pro Person ist möglich. Der Eintritt in die ESO Supernova und der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Wie finde und buche ich einen Termin?

  • Planetarium Show:

    Schauen Sie imOnline-Kalender der ESO Supernova nach, ob an Ihrem Wunschtermin eine Planetariumsshow mit genügend freien Plätzen stattfindet. Steht an Ihrem Wunschtermin keine Show im Programm, können wir in den meisten Fällen eine Show um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 15:30 Uhr einplanen. Nutzen Sie das Buchungsformular unten, um für Ihre Gruppe eine Planetarium-Show zu buchen. Durch Angabe des Datums und Zeitraums Ihres Besuchs wird klar, welche Show Sie besuchen möchten bzw. ob eine weitere Show eingeplant werden muss. Die maximale Anzahl teilnehmender Personen ist durch die maximal buchbaren Plätze vorgegeben.
  • Führungen:

    Wir können Ihnen am Tag Ihres Besuches nur dann eine Führung anbieten, wenn an diesem Tag noch keine Führung im Kalender eingetragen ist. Nutzen Sie das Buchungsformular unten, um für Ihre Gruppe eine Führung zu buchen.
Buchungsoptionen für Führungen
Am Mittwoch wäre eine zusätzliche Planetarium-Show um 11:00 Uhr und eine Führung möglich. Am Donnerstag könnten Sie keine Führung buchen, da schon eine Führung für eine andere Gruppe stattfindet, eine zusätzliche Planetarium-Show um 11:00 oder 14:00 Uhr wäre möglich. Am Freitag wäre eine Führung möglich.
  • Workshops:

    Workshops sind nur an bestimmten Terminen möglich, die im Abschnitt der jeweiligen Bildungseinrichtungen angeführt sind. Termine, die in der entsprechenden Terminliste nicht zu finden sind, können nicht gebucht werden. Das gilt auch für Termine, die weiter in der Zukunft liegen. Sobald diese Termine freigegeben sind, wird dies im Bildungs-Newsletter veröffentlicht.

 

Für Kindergärten:

Wenn Sie uns mit Ihrer Kindergartengruppe besuchen kommen möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Workshops:

    Schauen Sie in nebenstehender Terminliste nach, ob und wann Workshops für eine Kindergartengruppe angeboten werden. Termine, die in der Terminliste nicht aufgeführt sind, können nicht gebucht werden.

Führungen und Planetariumsshows:

    Schauen Sie im Online-Kalender der ESO Supernova nach (einfach auf nebenstehende Abbildung klicken), ob an Ihrem Wunschtermin eine Planetariumsshow mit genügend freien Plätzen stattfindet. Für Kindergartengruppen empfehlen wir "Der Himmel über uns" oder "Captain Schnuppes Weltraumreise". Steht an Ihrem Wunschtermin keine Show im Programm, können wir in den meisten Fällen eine Show um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 15:30 Uhr einplanen. Die maximale Anzahl teilnehmender Personen ist durch die maximal buchbaren Plätze vorgegeben.
    Wir können Ihnen am Tag Ihres Besuches nur dann eine Führung anbieten, wenn an diesem Tag noch keine Führung im Kalender eingetragen ist. Ansonsten können wir in der Regel eine 30 minütige Führung für Ihre Gruppe einplanen (die Anzahl der Kinder sollte 25 nicht überschreiten).
 

Online Kalender

Zeitliche Planung:

Wir bieten unser kostenloses Bildungsprogramm von Mittwoch bis Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr an, wobei der erste Programmpunkt frühestens um 9:30 Uhr beginnen kann. Aus pädagogischen Gründen planen wir zwischen den einzelnen Programmpunkten jeweils eine 30minütige Pause ein. Das bedeutet, dass an einem Vor- oder Nachmittag nur zwei Teile des Bildungsprogramms bearbeitet werden können. Für alle drei Teile (Workshop, Führung und Planetariumsshow) ist ein ganztägiger Besuch notwendig.   

 

Wichtige Hinweise:

  • Unsere Ausstellungsfläche ist mit 2200 Quadratmetern sehr groß und die Planetariumsvorstellungen werden nicht nur von Ihrer Gruppe besucht. Um der Aufsichtspflicht nachkommen zu können, erwarten wir deshalb pro 10 Kinder je eine Begleitperson.
  • Wir sind nur ein kleines Team, das sich um ca. 11 000 Kinder und Jugendliche pro Jahr kümmert. Wir versuchen Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten. Trotzdem kann es bis zu einer Woche dauern, bis wir Ihnen eine Antwort schicken können.
  • Abonnieren Sie unseren Bildungsnewsletter um auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten zu bleiben.

 

 

Für Grundschulen:

Wenn Sie uns mit Ihrer Grundschulklasse besuchen kommen möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Workshops:

    Schauen Sie in nebenstehender Terminliste nach, ob und wann Workshops für eine Grundschulklasse angeboten werden. Termine, die in der Terminliste nicht aufgeführt sind, können nicht gebucht werden.

Führungen und Planetariumsshows:

    Schauen Sie im Online-Kalender der ESO Supernova nach (einfach auf nebenstehende Abbildung klicken), ob an Ihrem Wunschtermin eine Planetariumsshow mit genügend freien Plätzen stattfindet. Steht an Ihrem Wunschtermin keine Show im Programm, können wir in den meisten Fällen eine Show um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 15:30 Uhr einplanen. Die maximale Anzahl teilnehmender Personen ist durch die maximal buchbaren Plätze vorgegeben.
    Wir können Ihnen am Tag Ihres Besuches nur dann eine Führung anbieten, wenn an diesem Tag noch keine Führung im Kalender eingetragen ist. Ansonsten können wir in der Regel eine 45 minütige Führung für Ihre Klasse einplanen (die Anzahl der Kinder sollte 30 nicht überschreiten).
 

Online Kalender

Zeitliche Planung:

Wir bieten unser kostenloses Bildungsprogramm von Mittwoch bis Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr an, wobei der erste Programmpunkt frühestens um 9:30 Uhr beginnen kann. Aus pädagogischen Gründen planen wir zwischen den einzelnen Programmpunkten jeweils eine 30minütige Pause ein. Das bedeutet, dass an einem Vor- oder Nachmittag nur zwei Teile des Bildungsprogramms bearbeitet werden können. Für alle drei Teile (Workshop, Führung und Planetariumsshow) ist ein ganztägiger Besuch notwendig.

 

Wichtige Hinweise:

  • Unsere Ausstellungsfläche ist mit 2200 Quadratmetern sehr groß und die Planetariumsvorstellungen werden nicht nur von Ihrer Klasse besucht. Um der Aufsichtspflicht nachkommen zu können, erwarten wir deshalb pro 10 Kinder je eine Begleitperson.
  • Wir sind nur ein kleines Team, das sich um ca. 11 000 Kinder und Jugendliche pro Jahr kümmert. Wir versuchen Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten. Trotzdem kann es bis zu einer Woche dauern, bis wir Ihnen eine Antwort schicken können.
  • Abonnieren Sie unseren Bildungsnewsletter um auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten zu bleiben.

 

 

Für weiterführende Schulen:

Wenn Sie uns mit Ihrer Schulklasse besuchen kommen möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Workshops:

    Schauen Sie in nebenstehender Terminliste nach, ob und wann Workshops für eine Klasse einer weiterführenden Schule angeboten werden. Termine, die in der Terminliste nicht aufgeführt sind, können nicht gebucht werden.

Führungen und Planetariumsshows:

    Schauen Sie im Online-Kalender der ESO Supernova nach (einfach auf nebenstehende Abbildung klicken), ob an Ihrem Wunschtermin eine Planetariumsshow mit genügend freien Plätzen stattfindet. Steht an Ihrem Wunschtermin keine Show im Programm, können wir in den meisten Fällen eine Show um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 15:30 Uhr einplanen. Die maximale Anzahl teilnehmender Personen ist durch die maximal buchbaren Plätze vorgegeben.
    Wir können Ihnen am Tag Ihres Besuches nur dann eine Führung anbieten, wenn an diesem Tag noch keine Führung im Kalender eingetragen ist. Ansonsten können wir in der Regel eine 60 minütige Führung für Ihre Klasse einplanen (die Anzahl der Schüler*innen sollte 30 nicht überschreiten).
 

Online Kalender

Zeitliche Planung:

Wir bieten unser kostenloses Bildungsprogramm von Mittwoch bis Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr an, wobei der erste Programmpunkt frühestens um 9:30 Uhr beginnen kann. Aus pädagogischen Gründen planen wir zwischen den einzelnen Programmpunkten jeweils eine 30minütige Pause ein. Das bedeutet, dass an einem Vor- oder Nachmittag nur zwei Teile des Bildungsprogramms bearbeitet werden können. Für alle drei Teile (Workshop, Führung und Planetariumsshow) ist ein ganztägiger Besuch notwendig.   

 

Wichtige Hinweise:

  • Unsere Ausstellungsfläche ist mit 2200 Quadratmetern sehr groß und die Planetariumsvorstellungen werden nicht nur von Ihrer Gruppe besucht. Um der Aufsichtspflicht nachkommen zu können, erwarten wir deshalb pro 10 Schüler*innen je eine Begleitperson.
  • Wir sind nur ein kleines Team, das sich um ca. 11 000 Kinder und Jugendliche pro Jahr kümmert. Wir versuchen Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten. Trotzdem kann es bis zu einer Woche dauern, bis wir Ihnen eine Antwort schicken können.
  • Abonnieren Sie unseren Bildungsnewsletter um auf dem neuesten Stand unserer Aktivitäten zu bleiben.

 

<!--

X

Our use of Cookies

We use cookies that are essential for accessing our websites and using our services. We also use cookies to analyse, measure and improve our websites’ performance, to enable content sharing via social media and to display media content hosted on third-party platforms.

You can manage your cookie preferences and find out more by visiting 'Cookie Settings and Policy'.

ESO Cookies Policy


The European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO) is the pre-eminent intergovernmental science and technology organisation in astronomy. It carries out an ambitious programme focused on the design, construction and operation of powerful ground-based observing facilities for astronomy.

This Cookies Policy is intended to provide clarity by outlining the cookies used on the ESO public websites, their functions, the options you have for controlling them, and the ways you can contact us for additional details.

What are cookies?

Cookies are small pieces of data stored on your device by websites you visit. They serve various purposes, such as remembering login credentials and preferences and enhance your browsing experience.

Categories of cookies we use

Essential cookies (always active): These cookies are strictly necessary for the proper functioning of our website. Without these cookies, the website cannot operate correctly, and certain services, such as logging in or accessing secure areas, may not be available; because they are essential for the website’s operation, they cannot be disabled.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
csrftoken
XSRF protection token. We use this cookie to protect against cross-site request forgery attacks.
1st party
Stored
1 year
user_privacy
Your privacy choices. We use this cookie to save your privacy preferences.
1st party
Stored
6 months
_grecaptcha
We use reCAPTCHA to protect our forms against spam and abuse. reCAPTCHA sets a necessary cookie when executed for the purpose of providing its risk analysis. We use www.recaptcha.net instead of www.google.com in order to avoid unnecessary cookies from Google.
3rd party
Stored
6 months

Functional Cookies: These cookies enhance your browsing experience by enabling additional features and personalization, such as remembering your preferences and settings. While not strictly necessary for the website to function, they improve usability and convenience; these cookies are only placed if you provide your consent.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
preferred_language
Language settings. We use this cookie to remember your preferred language settings.
1st party
Stored
1 year
ON | OFF

Analytics cookies: These cookies collect information about how visitors interact with our website, such as which pages are visited most often and how users navigate the site. This data helps us improve website performance, optimize content, and enhance the user experience; these cookies are only placed if you provide your consent. We use the following analytics cookies.

Matomo Cookies:

This website uses Matomo (formerly Piwik), an open source software which enables the statistical analysis of website visits. Matomo uses cookies (text files) which are saved on your computer and which allow us to analyze how you use our website. The website user information generated by the cookies will only be saved on the servers of our IT Department. We use this information to analyze www.eso.org visits and to prepare reports on website activities. These data will not be disclosed to third parties.

On behalf of ESO, Matomo will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage.

ON | OFF

Matomo cookies settings:

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
_pk_id
Stores a unique visitor ID.
1st party
Stored
13 months
_pk_ses
Session cookie temporarily stores data for the visit.
1st party
Stored
30 minutes
_pk_ref
Stores attribution information (the referrer that brought the visitor to the website).
1st party
Stored
6 months
_pk_testcookie
Temporary cookie to check if a visitor’s browser supports cookies (set in Internet Explorer only).
1st party
Stored
Temporary cookie that expires almost immediately after being set.

Additional Third-party cookies on ESO websites: some of our pages display content from external providers, e.g. YouTube.

Such third-party services are outside of ESO control and may, at any time, change their terms of service, use of cookies, etc.

YouTube: Some videos on the ESO website are embedded from ESO’s official YouTube channel. We have enabled YouTube’s privacy-enhanced mode, meaning that no cookies are set unless the user actively clicks on the video to play it. Additionally, in this mode, YouTube does not store any personally identifiable cookie data for embedded video playbacks. For more details, please refer to YouTube’s embedding videos information page.

Cookies can also be classified based on the following elements.

Regarding the domain, there are:

As for their duration, cookies can be:

How to manage cookies

Cookie settings: You can modify your cookie choices for the ESO webpages at any time by clicking on the link Cookie settings at the bottom of any page.

In your browser: If you wish to delete cookies or instruct your browser to delete or block cookies by default, please visit the help pages of your browser:

Please be aware that if you delete or decline cookies, certain functionalities of our website may be not be available and your browsing experience may be affected.

You can set most browsers to prevent any cookies being placed on your device, but you may then have to manually adjust some preferences every time you visit a site/page. And some services and functionalities may not work properly at all (e.g. profile logging-in, shop check out).

Updates to the ESO Cookies Policy

The ESO Cookies Policy may be subject to future updates, which will be made available on this page.

Additional information

For any queries related to cookies, please contact: pdprATesoDOTorg.

As ESO public webpages are managed by our Department of Communication, your questions will be dealt with the support of the said Department.