es1703de — Organisation Release

ESO Supernovas neuer Partner: Softmachine Immersive Productions GmbH

Technologische Partnerschaft mit preisgekröntem, lokal ansässigem Animationsstudio

31. August 2017

Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat ein dreijähriges Partnerschaftsabkommen mit Softmachine Immersive Productions GmbH als Technologiepartner des ESO Supernova Planetariums und Besucherzentrums unterzeichnet. Softmachine ist ein preisgekröntes, lokal ansässiges Animationsstudio, das 360°-Fulldome-Filme produziert und 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet immersiver Filme hat. Softmachine, der größte in München ansässige Fulldome-Produzent und -Lieferant, produziert immersive 2D- und 3D-Inhalte für Digitalkinos, Planetarien, Wissenschaftszentren und Vergnügungsparks und kann überdies mit einigen VR-Produktionen aufwarten. Das ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum entstand aus der Zusammenarbeit zwischen der ESO und dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das Gebäude ist eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung (KTS) und wird von der ESO verwaltet.

Im Rahmen der ESO-Partnerschaft stellt Softmachine ab Eröffnung der ESO Supernova eine Dreijahreslizenz für die Vorführung seines beliebten Films Limbradur und die Magie der Schwerkraft bereit. Außerdem unterstützt Softmachine die ESO, indem das Unternehmen bei der Lokalprominenz Interesse für die Eröffnung des Besucherzentrums weckt und die ESO mit hochwertigen Bildungs- und Werbematerialien zur Ergänzung der Filmvorstellungen versorgt. Zudem erhält die ESO ein Jahr lang Zugang zu Kaluoka’hina: Das Zauberriff, dem ersten 3D-Animationsfilm für die ganze Familie, der eigens für 360°-Fulldome-Projektionen entwickelt wurde.

Die ESO Supernova öffnet im April 2018 am Sitz der ESO in Garching bei München ihre Tore. ESO und Softmachine arbeiten bereits an der Erfüllung der Partnerschaftsvereinbarung, die drei Jahre nach der offiziellen Eröffnung der ESO Supernova auslaufen wird.

Möchte ein Unternehmen oder Institut die ESO Supernova unterstützen und mit Bildungsprogrammen, die junge Menschen für Karrieren in MINT-Fächern begeistern sollen, etwas an die lokale Gemeinschaft zurückgeben, kann es dies durch unterschiedliche Partnerschaften tun. Im Gegenzug für die Unterstützung entstehen unseren Partnern vielfältige Vorteile – von der Präsentation des Namens und Logos im Besucherzentrum, in Printmedien, während Planetariumsvorstellungen etc. bis hin zur privaten Nutzung bestimmter Räumlichkeiten. Sacheinlagen and Spenden sind ebenfalls sehr willkommen. Sowohl Partner als auch Spender ermöglichen es uns, die ESO Supernova der Öffentlichkeit dauerhaft kostenlos zugänglich zu machen.

Weitere Informationen

Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum

Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist ein hochmodernes astronomisches Zentrum am Hauptsitz der ESO in Garching bei München. Hier können Sie mit allen Sinnen in die faszinierende Welt des Universums eintauchen. Ab 2018 wird das Zentrum Schulklassen und Familien ein unvergessliches Lernerlebnis bieten, denn selbst die abstraktesten und schwierigsten Themen aus Astronomie und Physik werden hier innovativ erklärt und visualisiert.

Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist eine Kooperation der Europäischen Südsternwarte (ESO) mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das Gebäude ist eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung (KTS). Die Einrichtung wird von der ESO betrieben.

ESO Supernova wird unterstützt von: Evans & Sutherland und Energie Wende Garching

KTS

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira gegründet. Sie gehört zu den größten gemeinnützigen Stiftungen in Europa, die mit privaten Mitteln ausgestattet wurden. Die Klaus Tschira Stiftung fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sowie die Wertschätzung für diese Fächer. Das Engagement der Stiftung beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für neue Formen der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte ein. Sie unterstützt sowohl die Erarbeitung als auch die verständliche Darstellung von Forschungsergebnissen. Das Gebäude ist eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung. Betrieben wird die Einrichtung durch die ESO.

HITS

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) und der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben gerufen. Das HITS betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik, dabei werden große Datenmengen verarbeitet, strukturiert und analysiert. Die Forschungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Die HITS Stiftung, eine Tochter der Klaus Tschira Stiftung, stellt die Grundfinanzierung der HITS gGmbH auf Dauer sicher. Die Mittel dafür erhält sie von der Klaus Tschira Stiftung. Gesellschafter des HITS sind neben der HITS Stiftung die Universität Heidelberg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das HITS arbeitet außerdem mit weiteren Universitäten und Forschungsinstituten sowie mit industriellen Partnern zusammen. Die wichtigsten externen Mittelgeber sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Europäische Union.

ESO

Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Getragen wird die Organisation durch 16 Länder: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leistungsfähige bodengebundene Teleskope entwirft, konstruiert und betreibt. Auch bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Astronomie spielt die Organisation eine maßgebliche Rolle. Die ESO verfügt über drei weltweit einzigartige Beobachtungsstandorte in Chile: La Silla, Paranal und Chajnantor. Auf dem Paranal betreibt die ESO mit dem Very Large Telescope (VLT) das weltweit leistungsfähigste Observatorium für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren Lichts und zwei Teleskope für Himmelsdurchmusterungen: VISTA, das größte Durchmusterungsteleskop der Welt, arbeitet im Infraroten, während das VLT Survey Telescope (VST) für Himmelsdurchmusterungen ausschließlich im sichtbaren Licht konzipiert ist. Die ESO ist einer der Hauptpartner bei ALMA, dem größten astronomischen Projekt überhaupt. Auf dem Cerro Armazones unweit des Paranal errichtet die ESO zurzeit das European Extremely Large Telescope (E-ELT) mit 39 Metern Durchmesser, das einmal das größte optische Teleskop der Welt werden wird.

Links

Kontaktinformationen

Tania Johnston
ESO Supernova Coordinator
Garching bei München, Germany
Tel: +49 89 320 061 30
Mobil: +49 170 867 5293
E-Mail: tjohnsto@eso.org

Oana Sandu
Community Coordinator & Communication Strategy Officer
Tel: +49 89 320 069 65
E-Mail: osandu@partner.eso.org

Dies ist eine Übersetzung der ESO-Supernova-Pressemitteilung es1703.

Über die Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr.:es1703de

Bilder

Softmachine Logo
Softmachine Logo