ann23003-de — Mitteilung
Science in School: Ausgabe 61 jetzt erschienen
7. Februar 2023
Die neueste Ausgabe des kostenlosen digitalen Magazins Science in School ist jetzt verfügbar. Die europäische Zeitschrift für Lehrkräfte im Bereich der Naturwissenschaften bietet Informationen über die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft, Unterrichtsmaterialien, Projektvorschläge, Interviews mit engagierten Menschen aus der Wissenschaft und Lehrkräften, Buchrezensionen und viele andere nützliche Ressourcen. Ihr Ziel ist die Förderung der Naturwissenschaften in Schulen, indem es den Dialog zwischen Lehrkräften und Personen in der Wissenschaft sowie im Umfeld der naturwissenschaftlichen Ausbildung in Europa fördert.
Lesen Sie in der ersten Ausgabe des Jahres 2023 über erneuerbare Energien und wie Energiemodelle uns helfen können, die Zukunft der Energie zu erforschen, und erfahren Sie mehr über den neuen Planetentyp, der kürzlich mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops entdeckt wurde.
Zu den Vorschlägen für Unterrichtsaktivitäten in den Teach-Artikeln gehört ein Fotomikroskopie-Projekt zur Untersuchung des Zusammenhangs von Struktur und Funktion und der Verbindungen zwischen Wissenschaft und Kunst; eine Aktivität zum Bau eines Solarkochers und um etwas über den thermoelektrischen Effekt mit Hilfe von Peltier-Modulen zu erfahren; und eine Aktivität zum Erforschen der Prozesse, die Ingenieure der Materialwissenschaften bei der Auswahl von Stoffen anwenden, um einen Fallschirm zu entwerfen.
Science in School wird von EIROforum herausgegeben, einer Kooperation von acht europäischen, länderübergreifenden Organisationen, darunter der ESO, zur naturwissenschaftlichen Forschung. Die Zeitschrift behandelt den naturwissenschaftlichen Unterricht im europäischen Kontext und über alle Disziplinen hinweg. Sie beleuchtet interessante Themen zu Lehrmethoden und aktueller Forschung. Manuskripte für zukünftige Beiträge sind willkommen, sowohl von Wissenschaftlern, die einen Einblick in ihr Arbeitsfeld geben wollen, als auch von Lehrern oder anderen Ausbildenden, die über innovative Lehrmethoden zur Darstellung naturwissenschaftlicher Themen berichten wollen. Die Richtlinien für Einsendungen finden Sie hier.
Zahlreiche Artikel und deren Übersetzungen in verschiedene europäische Sprachen sind online verfügbar. Wenn Sie dabei helfen möchten, Science in School-Artikel in Ihre Sprache zu übersetzen und online zur Verfügung zu stellen, lesen Sie bitte die Hinweise auf der Science-in-School-Webseite.
Weitere Informationen
Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist eine Kooperation der Europäischen Südsternwarte (ESO) mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das Gebäude ist eine Schenkung der KlausTschira Stiftung (KTS). Die Einrichtung wird von der ESO betrieben.
EIROForum
Das Forum der Europäischen Zwischenstaatlichen Forschungsorganisation, EIROForum, bringt acht der größten europäischen Forschungsorganisationen zusammen. Die acht EIROforum-Organisationen verfügen über umfangreiche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung und Management großer, internationaler Infrastrukturen, Einrichtungen und Forschungsprogramme.
Es ist die Mission des EIROforums, die Ressourcen, Einrichtungen und das Fachwissen seiner Mitgliedsorganisationen zu bündeln, um die europäische Wissenschaft dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Durch die Förderung eines inspirierenden naturwissenschaftlichen Unterrichts motiviert und ermutigt EIROforum junge Menschen, sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, und zeigt ihnen, dass Naturwissenschaften eine lohnende Karriere sind.
Links
Über die Mitteilung
ID: | ann23003 |