ann22014-de — Mitteilung
ESO-Kalender 2023 jetzt verfügbar
20. November 2022
Das Jahr 2023 steht vor der Tür und wir haben den ESO-Kalender 2023 für Sie vorbereitet – vollgepackt mit atemberaubenden astronomischen Bildern und Ansichten einiger der fortschrittlichsten Teleskope der Erde. Er kostet 9,50 Euro und ist jetzt im ESO-Online-Shop und im ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum verfügbar.
Das Cover des Kalenders zeigt ein Bild des Konusnebels, Teil der Sternentstehungsregion NGC 2264, etwa 2500 Lichtjahre entfernt. Der Konusnebel ist ein perfektes Beispiel für die säulenartigen Formen, die in den riesigen Wolken aus kaltem molekularem Gas und Staub entstehen und für die Entstehung neuer Sterne bekannt sind. Diese dramatische neue Ansicht des Nebels wurde mit dem Instrument FOcal Reducer and Low Dispersion Spectrograph (FORS2) am Very Large Telescope (VLT) der ESO aufgenommen und anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der ESO veröffentlicht.
Weitere Informationen
Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist eine Kooperation der Europäischen Südsternwarte (ESO) mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das Gebäude ist eine Schenkung der KlausTschira Stiftung (KTS). Die Einrichtung wird von der ESO betrieben.