Wo in der Milchstraße ist Leben möglich?

Damit Leben entstehen kann, muss es organische Moleküle und Planeten geben. Und damit es überleben kann, muss die kosmische Umgebung relativ stabil sein. Diese Bedingungen sind möglicherweise nur in einigen Bereichen der Milchstraße gegeben: in der galaktischen habitablen Zone.

Niemand weiß, wie verbreitet Leben in der Milchstraße ist. Die Grundbausteine für Leben, wie Kohlenstoff, werden im Inneren von Sternen erzeugt und durch planetarische Nebel und Supernova- Explosionen ins All geschleudert. Einigen Theorien zufolge ist Leben trotzdem nur auf eine breite galaktische habitable Zone beschränkt. Näher am Zentrum der Milchstraße könnten demnach energiereiche Ereignisse wie Supernovae zu häufig sein, als dass sich Leben entwickeln könnte. Weiter am Rand gibt es womöglich nicht genügend schwere Elemente für die Entstehung von erdähnlichen Planeten und lebenden Organismen.

Wäre die Erde näher am galaktischen Zentrum, dann könnten wir vielleicht nicht existieren. Würde sie sich weiter am Rand der Milchstraße befinden, dann gäbe es uns womöglich auch nicht. Leben kann nur in einem breiten Bereich dazwischen existieren.