ESO — Reaching New Heights in Astronomy
ESO Supernova Public Newsletter
23. August 2021

Liebe Besucher*Innen und Unterstützer*Innen,

Wir haben uns sehr gefreut, in den letzten Monaten wieder so viele von Ihnen bei der ESO Supernova begrüßen zu können, durch die Ausstellung streifen und im Planetarium sitzen zu sehen. Wir schreiben Ihnen heute, um Sie über die Umsetzung weiterer Maßnahmen zu informieren, die die Sicherheit aller in der ESO Supernova weiterhin gewährleisten sollen. Deutschlandweit wird zurzeit die 3G-Regelung eingeführt. Wie sich dies auf Ihren Besuch bei der ESO Supernova auswirkt, können Sie hier erfahren.

Während der Schulsommerferien haben Sie eine letzte Chance, die fantastische Planetariumsshow „ Limbradur und die Magie der Schwerkraft “ unseres lokalen Partners Softmachine zu sehen. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht!

Außerdem suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine pädagogische Fachkraft/Lehrkraft. Deren Hauptaufgabe wird darin liegen, in Zusammenarbeit mit der Forscherstation Heidelberg, das Bildungsangebot der ESO Supernova insbesondere für Kinder im Alter von 3-12 Jahren sowie für Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrkräfte zu vertiefen und zu erweitern. Die Stelle wird von der Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH finanziert. Die umfassende Stellenbeschreibung finden Sie hier: https://supernova.eso.org/germany/education/forscherstation/news/ Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns darin unterstützen könnten, die Stellenausschreibung bekannt zu machen.

Wir hoffen, Sie genießen den Sommer und freuen uns, Sie bald hier in der ESO Supernova begrüßen zu dürfen.

Tania Johnston
Leiterin der ESO Supernova




  ESO Supernova Pressemitteilungen


Die 3G-Regelung des Bund-Länder-Beschlusses wird ab 25. August 2021 bei der ESO Supernova umgesetzt

20. August 2021: Zum weiteren Schutz unserer Besucher*Innen und Mitbürger*Innen, werden bei der ESO Supernova ab dem 25. August 2021 zusätzliche Maßnahmen in Übereinstimmung mit den nationalen Empfehlungen umgesetzt.


Das ESO Supernova Planetarium öffnet wieder seine Pforten und verspricht ein noch besseres visuelles Erlebnis — Das neue Programm beinhaltet eine ganz neue Produktion aber auch viele bekannte und beliebte Shows

11. Juni 2021: Wir freuen uns, ab Samstag, dem 12. Juni 2021, endlich wieder Besucher im ESO Supernova Planetarium willkommen heißen zu können. Dank kürzlicher Modernisierung der Planetariumstechnik können wir unserem Publikum jetzt ...


Neue Planetariumsshow: Unsichtbares Universum ‒ Blick zum Himmel mit übermenschlicher Sehkraft — Diese Show, produziert in Zusammenarbeit mit der ESO, gewährt einen spektakulären Einblick in die neueste Teleskoptechnologie

14. Oktober 2020: Wie erforschen Astronomen und Astronominnen das Universum jenseits unserer menschlichen Sinne? Die neue Show im ESO Supernova-Programm präsentiert die revolutionärste Entwicklung in der Astronomie seit der Erfindung des Teleskops.


Neu im Planetarium der ESO Supernova: „Jenseits der Sonne‟ — Die Geschichte eines kleinen Mädchens, das das Universum erforscht und nach Exoplaneten sucht, erscheint jetzt auf Deutsch.

24. April 2020: Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum wird eine neue Show mit dem Titel “Jenseits der Sonne” präsentieren, in der es um die Freuden und Geheimnisse der Exoplanetenjagd geht.




  ESO Supernova Kurzmeldungen


Virtueller Führer jetzt für Ausstellungsbesucher verfügbar

30. Juli 2021: Während geführte Touren noch immer ausgesetzt sind, hat das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum eine neue, virtuell geführte Tour erstellt, um die Entdeckung der Ausstellung auf eigene Faust zu unterstützen ...

Weiter
Buchen Sie jetzt! Spenden Sie hier

ESO Pressemitteilungen
 
Ein Riss im Himmel  Himmelsbogen erhellt die Wüste  Planet La Silla und die Milchstraße  Ein kosmisches Quartett  Ein Komet als Zugabe 

Follow us on:

 

European Southern Observatory, Karl-Schwarzschild-Str 2, D-85748 Garching bei München, Germany

Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist eine Kooperation zwischen dem European Southern Observatory (ESO) und dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das Gebäude ist eine Stiftung der Klaus Tschira Stiftung (KTS), betrieben wird die Einrichtung von der ESO.

ESO Supernova wird unterstützt von:

LOR Foundation

Evans & Sutherland

Sky-Skan